Skip to content
D64 Home Background

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft

Im Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“ erarbeitet D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt gemeinsam mit mehr als 30 gemeinwohlorientierten Organisationen eine Selbstverpflichtung für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Zivilgesellschaft. Ziel ist es, gemeinwohlorientierte Organisationen zu befähigen, einen informierten und reflektierten Umgang mit KI zu finden und die Zusammenarbeit sowie das Engagement der Zivilgesellschaft zu stärken.

In vier hybriden Workshops von Juni 2024 bis September 2025 erarbeiten die Organisationen einen gemeinsamem Orientierungsrahmen, um die verantwortungsvolle Nutzung von KI zu unterstützen. Begleitend dazu entstehen drei White Paper, die den Einsatz von KI in Einklang mit den Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität untersuchen. Die White Paper bieten praxisnahe Empfehlungen, die Organisationen ermöglichen, ihre Handlungsräume zu begreifen und zu ihren Prioritäten beim Einsatz von KI zu reflektieren. 

Aktuelles

Gruppenbild der Teilnehmenden in Halle (Saale)

Weitere Mitstreiter:innen gesucht: Code of Conduct Demokratische KI für die Zivilgesellschaft

Gemeinsam mit über 30 zivilgesellschaftlichen Organisationen erarbeiten wir – D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt einen Code of Conduct für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Zivilgesellschaft. Ziel ist es, Organisationen dabei zu unterstützen, den...
weiterlesen
Das White Paper unterstützt die Zivilgesellschaft, ihre Prioritäten beim Einsatz von KI zu definieren.

Erstes White Paper: Freiheit als zentraler Wert für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft 

Gemeinsam mit Aktiven aus 15 Organisationen hat D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt am 19. November 2024 das White Paper „Freiheit als zentraler Wert für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft“ veröffentlicht.  Freiheit beschreibt die Fähigkeit...
weiterlesen
Gruppe der Projektteilnehmenden in Berlin

Code of Conduct Demokratische KI: Zweites Treffen zum Schwerpunkt KI und Gerechtigkeit

Am 12. und 13. November 2024 trafen sich Vertreter:innen aus 30 Organisationen in Berlin, um die Arbeit an unserem Projekt Code of Conduct Demokratische KI fortzusetzen. Nachdem unser Auftakttreffen im Juni in Halle (Saale) das Thema KI und Freiheit behandelte,...
weiterlesen

Ergebnisse

Das White Paper „Freiheit als zentraler Wert für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft“ ist das erste Ergebnis des Projekts. Aktive aus 15 Organisationen haben gemeinsam den Grundwert Freiheit im Kontext von KI diskutiert. Das White Paper diskutiert zentrale Risiken und praktische Beispiele und stellt den KI-Wertekompass vor: Ein methodisches Tool, das die Zivilgesellschaft dabei unterstützt, ihre Werte und Prioritäten beim Einsatz von KI zu definieren. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen! Mehr Infos und das White Paper zum Download sind im Blogbeitrag zu finden.

KI-Wertekompass

Sicherheit Offenheit
Konservativ Explorativ
Präzision Imagination
Menschliche Autor:innenschaft KI-generierte Inhalte
KI-Minimalismus KI-Maximierung